„Advent, Advent ein Lichtlein brennt“, für die Adventszeit habe ich einen leckeren Gewürzkuchen mit Kakao gebacken.
Nussblume ideal zum Kaffee
Es gibt dieses Mal einen Hefeteig mit Haselnussfüllung. Dies machen wir in Form einer Blume und nennt sich Nussblume. Es gibt ebenso eine Variation die mit Nutella gefüllt ist, diese kann genauso mit diesem Rezept hergestellt werden.
Lebkuchenhaus für Weihnachten
Lebkuchen – vorallem in der Weihnachtszeit wird der leckere Kuchen in etlichen Varianten verzehrt oder als Lebkuchenhaus gebaut. Lebkuchen wird typischerweise kräftig gewürzt und schmeckt daher außerordentlich süß und kräftig. Brauner Lebkuchen wird aus knetbaren Teigen mit hohem Mehlanteil hergestellt, dazu zählen Printen, Pfeffernüsse sowie Lebkuchenherzen und dergleichen. Oblatenlebkuchen hingegen werden aus einer weichen, mehlarmen Masse hergestellt welche dann auf Oblaten gespritzt werden kann.
Marmorkuchen mit Sahne
Heute habe ich mich an einen klassischen Kuchen gemacht und ihn etwas verfeinert. Die Rede ist von einem Marmorkuchen mit Sahne. Der Marmorkuchen ist ein Rührkuchen welcher zu 2/3 aus hellem Teig und zu 1/3 aus dunklem Teig besteht, welcher mit Kakao gefärbt wurde, damit eine zweifarbige Marmorierung entsteht.
Gedeckter Apfelkuchen in Tarteform
Heute präsentiere ich euch einen klassischen Obstkuchen welchen es ist vielen verschiedenen Variationen gibt, und zwar einen gedeckten Apfelkuchen. Als Blechkuchen gibt es den Apfelkuchen mit Rühr- oder Hefeteig, und in unserer gedeckten Variante wird der Apfelkuchen mit Mürbeteig hergestellt. Man nutzt für einen Apfelkuchen überwiegend säuerliche Apfelsorten wie beispielsweise Boskoop oder wie in unserem Fall den Elstar.